Kontakt
SAUTER GmbH
Carl-Benz-Straße 8
78224 Singen Hohentwiel
Homepage:www.sauter-putz-farbe.de
Telefon:07731 9261190
Fax:07731 92611999

Schimmel­sanie­rung für ein ge­sun­des Um­feld

Schimmel nach­haltig besei­tigen durch pro­fes­sio­nelle Schimmel­sanie­rung von SAUTER GmbH aus Singen Hohentwiel.

Schimmel in Zimmerecke

Hohe Feuch­tig­keit in Räumen kann zum Pro­blem werden, weil sie das Wachs­tum ge­sund­heits­ge­fähr­dender Schimme­pilze för­dert. Bei Schimmel­befall ist eine Schimmel­sanierung durch einen Experten er­for­der­lich. Er klärt erst die Ursache und sorgt dann für die gründ­liche Ent­fer­nung.


Sie benötigen einen Fach­mann? Dann verein­baren Sie einen Termin mit uns!


Vorsicht bei Schimmel!

Schimmel­befall ist nicht nur ein ästhe­tisches Problem, sondern bei längerem Ein­atmen auch gesund­heits­gefähr­dend. Er kann Aller­gien und Atem­wegs­erkran­kungen auslösen. Der muffige Geruch ist dabei nur ein Indiz, denn Schimmel kann unsicht­bar sein.

Wie ent­steht Schimmel?

Schimmel­pilze lieben Feuch­tigkeit. Die ist in Räumen wie Bad, Küche oder Schlaf­zimmer nutzungs­bedingt hoch. Dort verbreitet sich Schimmel häufiger als in anderen Räumen. Schimmel­befall bildet sich immer an den kältesten Stellen, wie z. B. in Ecken, an Außen­wänden oder Decken.

Auch nach einem Wasser­schaden kann die verbleibende Feuch­tig­keit in Räumen zum Problem werden. Sie fördert das Wachs­tum von gesund­heits­gefähr­denden Schimmel­pilzen.

Schimmel­pilz­befall sollte man generell einem Experten über­lassen. Denn neben der gründ­lichen Entfer­nung muss die Ursache geklärt werden.

Sofort­maß­nahmen bei Schimmel­befall:

  • Frisch­luft­zufuhr im betrof­fenen Raum
  • Kontakt mit Schimmel meiden (Kinder fern­halten)
  • Möbel von der Wand ab­rücken
  • Raum nicht zu sehr heizen
  • Befallene Stelle nicht be­arbeiten (z. B. Tapete ab­reißen)
  • Schimmel nicht selber trock­nen durch Föhnen o. ä. (Sporen­verbrei­tung!)
  • Türen zu den befal­lenen Räumen ge­schlossen halten
  • Sind mehr als 1 m2 befallen, den Raum nicht be­wohnen

Gründe für Schimmel­bildung

Neben falschem oder unzu­reichen­dem Lüf­tungs­verhalten können ein zunächst unbe­merkter Wasser­schaden, eine mangel­hafte Bauaus­trocknung bei Neubauten oder Wärme­brücken Ursachen für Schimmel­bildung sein.

Als Experte schaffen wir ein gesundes Umfeld und ent­fernen Schimmel unter Ein­satz geeig­neter Maß­nahmen und Methoden im Zuge einer gründ­lichen, fach­gerechten Schimmel­sanierung. Fordern Sie ein Angebot von uns!


In diesem Artikel:


Was ist zu tun, wenn Schimmel ent­deckt wird?

Sie haben Ihre Wohn­räume auf Schimmel unter­sucht und sind fündig geworden? Das ist kein Grund zur Panik. Kleine Stellen sind even­tuell mit Haus­mitteln wie Alkohol zu be­kämpfen.

Größere Stellen von Schimmel­befall sollte ein er­fahrener Schimmel­sanierer begut­achten. Eine profunde Analyse liefert hier Auf­schluss über die Ursache. Es ist not­wendig, dass der Schimmel an­schließend sach­gerecht be­seitigt wird, um die Gefahr eines er­neuten Schimmel­befalls zu bannen. Im Zweifel lassen Sie gleich nach der Ent­deckung den betrof­fenen Bereich vom Profi unter­suchen.

Schimmelbefall

Wie geht man bei Schimmel­befall vor?

Im ersten Moment reagieren viele mit blindem Aktio­nismus und wollen gleich selbst da­gegen vor­gehen: Schimmel­stellen trocken föhnen, abwaschen, neu an­streichen. Aber das ist der falsche Weg! Bei Schimmel­befall gelten beson­dere Vorsichts­maß­nahmen, die es einzu­halten gilt, um seine eigene Gesund­heit nicht zu gefährden.

TIPP: Über­blick ver­schaffen

Die meisten vor­schnellen Reak­tionen machen alles nur schlimmer. Statt sofort zu handeln, ver­schaffen Sie sich selbst einen Über­blick über das genaue Schadens­bild. Schimmel lässt sich nicht einfach ent­fernen wie Schmutz. Sind Sie unsicher, holen Sie einen Schimmel­experten dazu. Er weiß, welche Schritte zu tun sind und kann Sie beraten.

1. Schaden­stelle doku­mentieren

Mit entsprech­enden Fotos von den Schimmels­tellen haben Sie wert­volle Informat­ionen für die nächsten Schritte. Mit dem Datum der Auf­nahme halten Sie im Sanie­rungs­fall den Zeitverlauf fest. Bei einer telefo­nischen Beratung sind die Beweis­fotos eine große Hilfe.

2. Spuren­suche

Ist der Bereich des Schimmel­befalls eher klein oder groß? Können Sie sich erklären, wie es zum Schimmel kommt? Unter­suchen Sie auch den Teil der Wohnung, der augen­scheinlich nicht be­troffen ist. Vielleicht finden Sie weitere Spuren von Schimmel. Nutzen Sie Auge und Nase. Riecht es hier muffig? Ver­gessen Sie nicht, hinter Schränke oder größere Bilder an der Wand zu schauen.

Schimmel an der Wand
Schimmel an der Wand

3. Vermieter/Eigen­tümer verstän­digen

Informieren Sie unver­züg­lich Ihren Vermieter, wenn Sie in einer Miet­wohnung leben. Am besten ist eine Email mit Ihrer Beschrei­bung des Schimmel­befalls und beleg­baren Fotos. Beauf­tragen Sie nicht eigen­ständig einen Fach­betrieb. Es ist Sache des Eigen­tümers, wie weiter vorge­gangen wird. Er trägt die Verant­wortung und die Kosten zur Beseiti­gung.

4. Fach­mann holen

Wir sind auf die Beseiti­gung von Schimmel spezia­lisiert und kommen gerne zu Ihnen, um den Schadens­fall zu begut­achten. Dann klären wir, welche ge­eigneten Maß­nahmen zu treffen sind. Idealer­weise sind bei größeren Schäden Vermieter und Mieter bei der Begut­achtung dabei. Sollten Analyse und Sanie­rung eine hohe Schadens­summe in Aus­sicht stellen, empfehlen wir gern ein unab­hängiges Gut­achten.


Wie wird die Ur­sache er­mittelt?

Eine effektive und vor allem dauer­hafte Bekämpfung von Schimmel beginnt mit einer Schadens- und Ursachen­analyse vor Ort und konzen­triert sich erst dann auf den Abtrag der befal­lenen Stellen. Einfaches Ab­waschen führt in der Regel sehr schnell zu neuem Schimmel­befall.

Um heraus­zufinden, woher die Feuchtig­keit kommt, wird eine Feuchte­messung durch­geführt. Tiefer­liegende Feuchtig­keit wird mit verschie­denen Methoden auf­gespürt, per Messung wird fest­gestellt, wieviel Feuchtig­keit im Baustoff ent­halten ist.


Methoden:

  • Thermo­grafie
  • Raum­klima­messung
  • Kanal­kamera
  • Elektro­nische Feuchte­messung
  • Strom-­Impuls-­Verfahren zur Leckage­ortung

Konzept einer Schimmel­sanie­rung

Damit Schimmel nicht zu einem ernstzu­nehmenden Gesund­heits­problem wird, muss die Schimmel­bildung gestoppt und beseitigt werden. Neben falschem Lüftungs­verhalten stecken vielleicht bauliche Mängel dahinter. Um das heraus­zufinden, bedarf es einer gründ­lichen Ur­sachen­forschung durch ein Fach­unternehmen. Erst danach kann eine genaue und fachlich fun­dierte Schimmel­sanierung erfolgen.

Analyse der Schimmel­bildung

Der Fach­mann stellt eine Expertise aus. Schuld an der Schimmel­bildung sind feuchte Wände und Decken, die dem Schimmel Nähr­boden geben. Bau­liche Mängel liegen oft in einer fehler­haften Dämmung, auf­steigen­der Feuchtig­keit oder sind auf Wärme­brücken zurück­zu­führen.

Reinigung

Hier setzt der Profi an und bedient sich unter­schied­licher Methoden zur Unter­suchung, die zu einer ein­deutigen Dia­gnose führen.

Gezielte Schimmel­sanie­rung mit Konzept

Für das passende Konzept zur Schimmel­sanie­rung bildet die Analyse die Grund­lage. Darauf auf­bauend werden die Ur­sachen beseitigt. Wenn auf­steigende Feuchtig­keit die Ursache ist, wird in der Regel eine hori­zontale Sperre ein­gebaut. Liegen die Gründe in einer Wärme­brücke der Außen­wand, müssen differen­zierte Maß­nahmen getroffen werden. Darauf erfolgt die Trock­nung der feuchten Gebäude­teile.

Nach­haltige Ent­fernung des Schimmels

Nachdem die tat­sächliche Ursache ge­funden ist und beseitigt wurde, kann der Schimmel ent­fernt werden. Dazu muss man bis in tiefer­liegende Schichten vor­dringen, damit kein neuer Schimmel­pilz ent­stehen kann. Der Schimmel wird gründ­lich beseitigt und die Fläche an­schließ­end neu auf­bereitet und verputzt.


Ist die Analyse vom Ex­perten nötig?

Bei Schimmel­befall gelten beson­dere Vor­sichts­maß­nahmen. Auch wenn der Pilz äußer­lich sichtbar ist, wuchert er in größerem Aus­maß unter der Ober­fläche. Darum sollten befal­lene Stellen im Zweifel von einem Experten begut­achtet werden, um die Not­wendig­keit einer fach­gerechten Schimmel­sanierung zu klären.

In der Regel reicht es nicht, die betrof­fenen Stellen nur feucht abzu­wischen mit einem Mittel aus dem Handel. Meist müssen Ober­flächen mehrfach bear­beitet werden, wobei poren­behaftete Materia­lien nicht gänz­lich zu reinigen sind. Die Schimmel­sporen kehren zurück.

Als Profi sind wir auf die Beseiti­gung von Schimmel speziali­siert und können nach ein­gehender Analyse ge­eignete Maß­nahmen treffen - auch, damit es nicht erneut zu Schimmel­bildung kommt.

Mann mit Zweifeln

Es ist in jedem Fall em­pfehlens­wert, einen Experten mit der Sanie­rung zu beauf­tragen. Zuvor sollte das selbst­verständ­lich mit dem Haus­eigentümer oder Vermieter geklärt sein. Die Versiche­rung muss eben­falls Bescheid wissen.


Wie viel kostet eine Schimmel­sanie­rung?

Die Gesamt­kosten einer Schimmel­sanierung bein­halten die Analyse, Reini­gung, Desin­fektion sowie die Kosten für ein profes­sionelles Schimmel­gut­achten. Das Gutachten lohnt sich bereits bei einem Schimmel­befall von einer Fläche die größer ist als 0,5 m².

Wie hoch die Kosten insge­samt sind, hängt ab von den einzel­nen Maß­nahmen ab, die getroffen werden müssen und die indivi­duell zu be­trachten sind.

Mög­liche Kosten­faktoren:

  • Schimmel­gut­achten
  • Ursachen­ermittlung des Feuchtig­keits­eintritts
  • Größe / Anzahl der befallenen Stellen
  • Methoden zur Desin­fektion und Reini­gung
  • Eventuell nötige Wand­sanierung (Putz­arbeiten, Tapezieren)
Sparschwein

Wir können Ihnen bei Ihrem Bau­vor­haben weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG